Aktuelles
- Details
Ein besonderer Tag auf dem Geyersbergerhof
Ganz aufgeregt trafen sich zwölf Vorschulkinder des Schelmenhauses am 07.03.2017 ganz früh auf dem Geyersbergerhof. Lia die Kindergartenfreundin der Kinder begrüßte mit Ihren Eltern alle Gekommenen. Nach dem Ausziehen und Händewaschen ging es schnell in die Backstube der Familie Labenski.
Dort wurde mit Hilfe aller Kinder ein Hefeteig erstellt. Die große Knetmaschine fanden alle faszinierend. Nun musste der Teig erstmal etwas ruhen. Diese Zeit nutzten alle für eine Stärkung. Danach ging es fleißig weiter mit dem Bearbeiten der Teigstücke.
Jeder durfte vier verschiedene Tiere herstellen. Das Formen eines Igels, einer Maus, einer Schildkröte und einer Schlangen forderten die Kinder auf verschiedene Weise, so kam sogar die bereitgestellten Scheren zum Einsatz, um Ohren oder Zacken entstehen zu lassen. Rosinen wurden natürlich zu den Augen der Tiere. Nun mussten die Tiere sich nochmals im Gärschrank „ausruhen“. Das Backen dauerte dann zum Glück nur noch kurz, denn die Kinder wollten endlich ihre Ergebnisse sehen.
Freudestrahlend trugen alle Kinder die fertigen Hefeteilchen bis in den Kindergarten, bei dem wir pünktlich zum Mittagessen ankamen.
Ein besonders großer Dank geht auf diesem Wege an Familie Labenski, welche diesen langen Vormittag ermöglichte, bei dem die Kinder voller Eifer und Motivation viele Erfahrungen sammeln konnten.
- Details
Liebe Eltern und Interessierte des Schelmenhauses,
nochmals suchen wir Helfer, um unsere Außenanlage fertig zu stellen.
Am 25.03.2017 ab 9.00 Uhr wollen wir das bereits angefangene Gartenhaus vervollständigen und ein zweites neu errichtet werden. Die Mülltonnenecke wird verändert und besonders wichtig der "Matschplatz" mit Bachlauf und Handpumpe soll anschließend zum Spielen einladen.
Im Schelmenhaus hängt eine Liste, in die Sie sich gern eintragen dürfen. Dies erleichtert unsere Planung.
Vielen Dank im voraus sagen
Elternausschuss, Förderverein und Schelmenteam
- Details
Die Kinder des Schelmenhauses sind im Bastelfieber. So viele Dinge können wir gar nicht aufhängen, also entstand die Idee einen Weihnachtsmarkt durchzuführen.
Am 16.12.2016 werden die Kinder zu allen Bring- und Holzeiten (zwischen 7.00 und 9.00 Uhr, 11.45 und 12.15 Uhr, sowie 14.00 bis 16.00 Uhr) an einem schönen Weihnachtsstand verschiedene Sachen verkaufen.
Das Angebot umfasst selbstgebackene Plätzchen genauso wie gebastelte Sachen - z.B. Sterne, Karten, Weihnachtsschmuck fürs Fenster. Aber auch Kleinigkeiten aus Holz können erworben werden.
Die Schleme freuen sich bereits auf den Verkauf und schmieden Pläne was sie sich für das „gespendete“ Geld für ihre Gruppe wünschen wollen- Bücher oder doch lieber ein neues Spiel oder Anziehsachen für die Puppe? Wir werden berichten!
- Details
Seit dem 22. August 2016 können in einer 4. Gruppe bis zu 15 Kinder betreut und spielerisch gefördert werden. Die Gruppe trägt den Namen „Zwerge“ und reiht sich so passend zu den Wichteln, den Heinzelmännchen und den Pumuckls ein.
Damit können bis zu 80 Kinder die Einrichtung besuchen, davon maximal 26 Kinder unter drei Jahren. Mit den beiden Erzieherinnen Julia Huff und Elvina Keller sind im Schelmenhaus zwei qualifizierte Fachkräfte beschäftigt, die die Weiterbildung zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen haben und die sich auf die jüngsten „Bewohner“ des Schelmenhauses freuen.
Zahlreiche Gäste der lokalen Politik, der zuständigen Behörden, des Elternausschusses und des Fördervereins, sowie die Familien der ersten zehn betreuten Kinder, folgten der Einladung.
Frau Löbig, Leiterin der KITA Schelmenhaus, begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung, bevor einige Schelmenkinder mit ihrer kleinen Vorführung begeisterten. In meinen Worten als Trägervertreter, der Ortsgemeinde Hochspeyer, betonte ich die Wichtigkeit von Kindern für einen lebendigen Ort und meine Freude darüber, dass sich das Schelmenhaus eines großen Zuspruchs erfreut und sehr gut ausgelastet ist. Meinen Dank richtete ich an das Landesjugendamt, die Kreisverwaltung Kaiserslautern, die die notwendigen baulichen Maßnahmen finanziell unterstützten, sowie an die ausführenden Fachfirmen.
Nach Grußworten von Herrn Schmidt, Kreisverwaltung Kaiserslautern und Frau Gösmann, Förderverein KITA Schelmenhaus, nutzten die Anwesenden die Gelegenheit zu angeregten Gesprächen und zur Besichtigung der neu gestalteten Gruppenräume, sowie der ganzen Einrichtung. Leckere Snacks, Süßigkeiten und Getränke rundeten die Feier kulinarisch ab.
- Details
Überraschung am ersten Tag
Nach der Schließzeit staunten die Kinder des Schelmenhauses sehr, als sie am 22.08.2016 das Außengelände betraten.
Fleißige Helfer aus der Elternschaft hatten in der Urlaubszeit den neuen Seilgarten fertiggestellt und den Untergrund bespielbar mit Hackschnitzel aufgefüllt.
Jetzt ist es das neue Highlight im Garten. Der Seilgarten bietet mehrere Bewegungsmöglichkeiten. Klettern, Balancieren und Hangeln, dies alles in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Wir bedanken uns bei den Eltern, organisiert über den Förderverein, für die Fertigstellung und die Koordination der Abnahme des neuen Kletterseilgartens.
Nun fehlt nur noch ein letzter Bauabschnitt, damit das Außengelände naturnah, ganz neu gestaltet, und „runderneuert“ zum Spielen einlädt. Wir hoffen, dies noch diesen Spätsommer zu bewerkstelligen.
Seite 19 von 20